JUGENDARBEIT

Wissenschaftliche Studien zeigen immer wieder, dass Musik nicht nur Spaß macht, sondern darüber hinaus eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Kindern spielt. Musizieren im Allgemeinen und speziell das Erlernen eines Instruments fördern:

  • Kreativität,
  • Sozialverhalten,
  • Konzentrationsfähigkeit,
  • Motorik und
  • Gehör.

Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit ist daher die Nachwuchsförderung, mit welcher wir Kinder für eine Instrumentenausbildung begeistern wollen. Unser Schnuppertag bietet eine gute Gelegenheit, erste Kontakte zu unserem Verein und den Lehrern zu knüpfen.

Unser neues Ausbildungskonzept fördert Spielfreude und musikalische Weiterentwicklung im gleichen Maße.
Die Lehrer helfen bei der Auswahl des richtigen Instruments und der Verein unterstützt bei der Finanzierung oder Miete des Instruments.
Die Ausbildung wird ausschließlich von hauptberuflichen Instrumentenlehrern übernommen. Grundlage für den Unterricht bildet die Yamaha Bläserklasse.

Im Rahmen regelmäßiger stattfindender Vorspieltagen können die Kinder ihre neuerlernten Fähigkeiten stolz präsentieren und gewähren den Eltern und dem Verein damit einen Einblick in die musikalische Weiterentwicklung. Für eine erfolgreiche Nachwuchsförderung und den Aufbau eines Jugendorchesters ist die Einbindung des Vereins, der Lehrer und der Eltern von zentraler Bedeutung. Damit dies optimal gelingt, haben wir die Funktion eines Koordinators geschaffen, der dafür sorgt, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Mit Daniel Reiter konnten wir einen erfahrenen Musikpädagogen für diese Aufgabe gewinnen.

Unser Jugendwart Tom Kissinger kümmert sich zusammen mit unserer Jugendvertreterin um die Organisation der Probewochenenden, der Vorspieltage und Ausflüge und hat stets ein offenes Ohr für die Belange der jungen bzw. junggebliebenen Musikanten.

In Kooperation mit der Musikschule und anderen Musikvereinen innerhalb der Verbandsgemeinde Nieder-Olm arbeiten wir an einem Konzept für ein verlängertes Probenwochenende in den Herbstferien, um das bis dahin Erlernte in Workshops zu vertiefen und das in einem gemeinsamen Konzert mündet. Dabei werden neben der Musik auch weitere Aktivitäten angeboten, die den Teamgeist der Kinder fördern.

Mit Thomas Sassenroth konnten wir einen qualifizierten Leiter für das Jugendorchester gewinnen. Thomas ist ein Eigengewächs des Bläserchores Nieder-Olm. Nachdem er in der Jugendabteilung ausgebildet wurde und mehrere Jahre im Bläserchor musizierte, entschloss er sich, sein Hobby zum Beruf zu machen. Er studierte an der Folkwang-Hochschule der Künste in Essen Jazz und Popularmusik im Hauptfach Posaune.  Sassenroth arbeitete viele Jahre als Diplom-Musiker mit Engagements an verschiedenen Theatern und Musikschulen, hauptsächlich im Ruhrgebiet. Im Jahre 2003 kehrte er in die rheinhessische Heimat zurück, absolvierte ein zusätzliches Referendariat im Fach Musik für das Lehramt an Gymnasien. Seit fast 20 Jahren leitet er den Fachbereich Musik an einem Gymnasium in der Vorderpfalz und engagiert sich insbesondere für die Bläserklassen und Ensembles der Schule.

Unser Angebot gilt aber nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind.

Thomas Sassenroth
Tom Kissinger